Monika Laule, Bürgermeisterin, hält eine Rede vor Ort
Am Freitagabend (18.03.2022) wurde die ehemalige Lettow-Vorbeck-Straße im Radolfzeller Stadtteil Altbohl in Magnolienstraße umbenannt. Im Dezember vergangenen Jahres bereits votierte der Gemeinderat mit großer Mehrheit für die Umbenennung.
Lettow-Vorbeck beteiligt am Völkermord im heutigen Namibia
Der bisherige Namensgeber Paul von Lettow-Vorbeck diente im Deutschen Reich in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, heutiges Namibia, und war dort maßgeblich mitbeteiligt am Völkermord der Herero und Nama, welcher in diesem Frühjahr von Deutschland als solcher anerkannt wurde.
Bereits im Ersten Weltkrieg diente Lettow-Vorbeck in Afrika. Er hielt Afrikaner für rassisch minderwertig.
Gemeinderat lehnte Umbenennung 2013 noch ab
Bereits 2013 bestätigte auch die Historikerin Heike Kempe, dass der bisherige Straßenname „absolut ungeeignet“ sei. Damals votierte der Gemeinderat mit einem Unentschieden noch gegen eine Umbenennung der Straße. Dafür wurde eine Gedenktafel mit Erklärungen zum Namensgeber vor Ort aufgehängt.