SPD Radolfzell

Herzlich Willkommen!

Anne Meßmer und Hannes Ehlerding

OV Radolfzell mit Doppelspitze

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe SPD-Freundinnen und SPD-Freunde,

liebe Genossinnen und Genossen,

herzlich willkommen bei der SPD Radolfzell. Wir laden Sie/Euch ein, hier zu stöbern und sich über unsere politischen Positionen, über unsere laufenden Projekte sowie über uns zu informieren. Wir treten mit dem Anspruch an, hier in Radolfzell eine zeitgemäße, offene und kreative Diskussionskultur zu ermöglichen – in der Stadt und in der Partei. Ganz ausdrücklich möchten wir Sie/Euch dazu ermutigen, sich daran zu beteiligen.

Wir sind seit 2019 im Amt und die Arbeit macht uns viel Spaß. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit allen Engagierten und Interessierten unser Programm zur Zukunft der Stadt auf der Basis sozialdemokratischer Grundsätze weiterzuentwickeln. Wir möchten ein zukunftsgewandtes, optimistisches und fröhliches Bild für unsere Stadt entwerfen. Dafür möchten wir in der Öffentlichkeit stehen.

Machen Sie mit!/Mach mit!

Herzlich grüßen

Anne Meßmer und Hannes Ehlerding

Kontakt:

Email: ov@spd-radolfzell.de

www.facebook.com/SPD.Radolfzell

www.instagram.com/spd_radolfzell

SPD Radolfzell verleiht den Bürgerpreis 2023 an die Nachbarschaftshilfe Möggingen
1. Vorsitzender Sven Jochem, Reinhard Rabanser (SPD), Kassiererin Cornelia Schorn, Beisitzer Klaus Jerger

Die Radolfzeller SPD freut sich, den diesjährigen Bürgerpreis an die Nachbarschaftshilfe Möggingen e.V. zu verleihen. Die Verleihung findet am 05. Juli 2023 um 18:30 Uhr an der Alten Konzertmuschel statt.

Eingeladen sind alle interessierte Bürgerinnen und Bürger von Radolfzell.

 
Kommunalpolitischer Sommerempfang mit OB Florian Kling!

Liebe Genossinnen und Genossen,

liebe politisch Interessierte,

 

sehr gerne laden wir Euch zum zweiten Kommunalpolitischen Sommerempfang der SPD im Landkreis Konstanz ein. Am Freitag, den 21. Juli 2023, treffen wir uns dazu um 18:00 Uhr gemeinsam im Zunfthaus (Kaufhausstraße 3) in der wunderschönen Radolfzeller Altstadt.

 

„Zeiten der Krise sind Zeiten der Chancen“:

Wir freuen uns, dass wir mit Oberbürgermeister Florian Kling aus Calw erneut einen hochkarätigen Referenten gewinnen konnten. Gemeinsam sprechen wir über die derzeitigen Herausforderungen unserer Städte und Gemeinden im Land und darüber, was aktive und innovative Kommunalpolitik zur Lösung beitragen kann. Die Zeiten der Inflation, des Klimawandels, des Kriegs in Europa und die Auswirkungen der Pandemie lasten heute schon schwer auf unsere Gesellschaft und die Kommunen. Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist unser Anspruch aber stets, eine gerechte Gesellschaft für alle zu schaffen. Wir müssen somit diese Chance ergreifen und mit frischem Elan und neuen Ideen die Zukunft formen und bessern! Im Hinblick auf die Kommunalwahl ist uns der Auftakt durch einen gemütlichen aber auch interessanten Diskurs mit Euch demnach besonders wichtig!

Bei schönem Wetter wollen wir also mit Euch ins Gespräch kommen und natürlich auch den Abend mit einem Glas Sekt ausklingen lassen.

 

Tragt Euch gerne schon einmal den Termin in den Kalender und wir freuen uns schon auf Euren Besuch!

 

Solidarische Grüße,

Lina & Tim.

 
Rückblick: Kreiseuropakonferenz

Europa fördern, Demokratie stärken:

Im Rahmen der „Kreiseuropakonferenz“ der SPD im Landkreis Konstanz wählten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre Delegierte für die Landesvertreterversammlung der SPD Baden-Württemberg. Diese Veranstaltung diente als Auftakt für die bevorstehenden Europawahlen im nächsten Jahr und sollte erste Impulse hierfür setzen. Als Ehrengast wurde der angesehene Politiker, Bundestagsabgeordnete und Migrationsexperte Lars Castellucci eingeladen.

Unmittelbar vor der Wahl der Delegierten sprach Castellucci über die Herausforderungen unserer Zeit in Bezug auf eine solidarische, humanitäre, organisierte und europäisch einheitliche Flüchtlingspolitik. Er betonte die Bedeutung, stolz auf die positiven Entwicklungen innerhalb Europas zu sein, da diese Errungenschaften keineswegs eine Selbstverständlichkeit seien. Dabei ließ er seine Zeit als migrationspolitischer Sprecher Revue passieren und berichtete von seinem Besuch des Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos. Die desolaten Zustände im Lager beschrieb er als eine organisierte Desorganisation und berührte die Anwesenden mit seinem emotionalen Bericht über die Kinder, die dort nur mit Murmeln spielen konnten, während sie auf Hilfe warteten. Er machte deutlich, dass die Migrationspolitik in Deutschland unzureichend war, da es an angemessenen hygienischen und sanitären Einrichtungen im Lager mangelte.

Mit den Worten "Auch aus Elend und Leid kann etwas Gutes erwachsen, wenn wir uns dafür einsetzen" führte er seine Rede jedoch mit inspirierenden Worten weiter. Er sprach sich für eine verbesserte Organisation und schnellere Verfahren in Europa aus, um den Herausforderungen einer steigenden Migration gerecht zu werden. Dabei verwies er auf das kürzlich verabschiedete Fachkräfteeinwanderungsgesetz als erste Maßnahme, betonte jedoch, dass Deutschland noch nicht ausreichend auf eine Einwanderungsgesellschaft vorbereitet sei. Er betonte die gemeinsame Verantwortung, die Gestaltung der Migration anzugehen, und forderte zu einem konstruktiven Dialog auf.

Der Vortrag von Lars Castellucci war ein bedeutender Impuls für eine intensivierte Diskussion über die aktuellen Herausforderungen in Europa. Seine bewegenden Worte regten zum Nachdenken und Handeln an, um eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu schaffen.

Die SPD Co-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl zitiert während der Diskussion ihren Kollegen Hubertus Heil und betont: "Asylpolitik ist ein Dreiklang zwischen Humanität, Ordnung und Vernunft." Sie erläutert weiterhin den Arbeitskräftemangel und die Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Das Ziel sei es, eine erfolgreiche Integration von Migrantinnen und Migranten zu gewährleisten und gleichzeitig das Potenzial dieser Fachkräfte voll auszuschöpfen. Dabei soll nicht nur das Arbeitspotenzial aus dem Ausland genutzt werden, sondern auch die Potenziale auf kommunaler Ebene, um der wachsenden Lücke auf dem Arbeitsmarkt und einem instabilen Rentensystem entgegenzuwirken.

Im Anschluss wählte die SPD im Landkreis Konstanz ihre Delegation für die Landesvertreterversammlung. Die Delegation setzt sich zusammen aus: Kevin Biemel, Giuliana Ioannidis und Lina Seitzl. Als Ersatzdelegierte wurden Tim Strobel und Marius Marquardt benannt.

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Informiert bleiben!

Unser Newsletter Links.KN Online berichtet über Themen und Termine der SPD im Kreis Konstanz. Er erscheint ca zwei bis drei Mal monatlich. Hier anmelden und informiert bleiben.

Sind Sie auf Facebook? Wir auch.

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

17.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Mitgliederversammlung SPD Radolfzell

21.11.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein Radolfzell

09.12.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Adventsstand der SPD Radolfzell

19.12.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein Radolfzell

Alle Termine