Einladung zum Neujahrsempfang 2025
Adventsstand der SPD Radolfzell
Heute ist der sog. "Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“.
SPD Radolfzell diskutiert über Ukraine Krieg
Krieg in der Ukraine - Gespräch mit Dr. Lina Seitzl MdB
Bestürzt über BCS-Schließung – SPD Radolfzell solidarisch mit Belegschaft
Veranstaltungen
Politikwissenschaftler Andreas Nölke rät der SPD linkspopulär zu werden
Die Reichen werden immer reicher, Mittelschichten sind im Stress und Arme haben kaum noch Chancen, sich aus ihrer Lage zu befreien. Parteien links der Mitte müssten von der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Europa profitieren. Warum geht es nicht nur der SPD, sondern allen Sozialdemokraten in Europa schlecht? Antworten darauf will der Frankfurter Politik-Professor Andreas Nölke geben, den die SPD im Kreis Konstanz als Redner auf ihren Neujahrsemfpang eingeladen hatte. Neben einer Analyse präsentierte Nölke auch eine konkrete Handlungsanweisung: Es gebe im Parteiensystem eine Lücke auf der linken Seite des Spektrums und diese könne die SPD besetzen. Links-Populär nennt der diese Strategie, in bewusster Abgrenzung zum Rechtspopulismus.
Am 19. Januar 1919 waren alle Deutschen zur Wahl der verfassungsgebenden Nationalversammlung aufgerufen. Erstmals waren wirklich alle Deutschen, also auch Frauen wahlberechtigt. Warum
durften Frauen endlich wählen? Weil sich engagierte Frauen nicht den Mund verbieten ließen. Zu einem kulinarischen-politischen Theater-Abend lädt der SPD Kreisverband Konstanz am Dienstag, den 22.Januar um 19.30 Uhr ins Theater "die Färbe" nach Singen (Schlachthausstr. 24) ein.
Die Schauspielerin Margret Schröder stellt drei Frauenpersönlichkeiten vor, die wesentliche Beiträge für die Durchsetzung des Frauenwahlrechts und für Gleichstellung geleistet haben. Schröder schlüpft in die Rollen von Marie Juchacz, die als erste Frau im Reichstag das Wort ergriff, Clara Zetkin, die den ersten internationalen Frauentag organisiert hat und Hedwig Dohm, die bereits 1873 gleiche Rechte für Frauen forderte: Auszüge aus ihren Briefen und Reden machen kämpferische Frauen und ihre Gedanken und Visionen wieder lebendig. Zwischen den Auftritten locken kleine Genüsse. Die Teilnahme am Abend ist kostenlos, es wird um eine Spende und eine Anmeldung unter anmeldung@spd-keis-konstanz.de gebeten.
Einladung zum Neujahresmpfang des SPD-Kreisverbands
Deutschland ist nach rechts gerückt. Der Wunsch nach einer anderen, fortschrittlicheren und sozialeren Politik für unser Land ist zwar überall deutlich zu spüren, doch eine gesellschaftliche oder politische Mehrheit dafür scheint ferner denn je. Daran ändern auch viele Erfolge der SPD in der Regierung nichts. Brauchen wir eine neue Strategie? Darüber wollen wir mit dem Politikwissenschaftler Andreas Nölke von der Universität Frankfurt diskutieren, der eine linkspopuläre Position als Alternative vorschlägt.
Zu unserem Neujahrsempfang mit einem spannenden Gastredner am Dienstag, den 8. Januar 2019 (19 Uhr, Engen, Restaurant Cubi-Star, Robert-Bosch-Str. 1 / Gerwigstr. 21) laden wir Sie herzlich ein.
Was heißt Linkspopulär? Zu einem Artikel von Andreas Nölke.
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasend schnell. Berufsbilder verschwinden, neue entstehen. Das Tempo der Veränderung macht mitunter Sorgen und stellt uns vor neue Herausforderungen. Wie werden wir ihnen gerecht? Wie können wir Chancen nutzen? Mit diesen Themen beschäftigen wir uns auf dem diesjährigen Neujahrsempfang der Konstanzer SPD, zu dem wir den Staatsekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Björn Böhning und die stellvertretende Landesbezirksvorsitzende der Gewerkschaft ver.di, die uns allen bestens bekannte Hanna Binder begrüßen dürfen.
Zu diesem Emfpang am Mittwoch, den 9. Januar 2019 (19 Uhr, Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal) lade ich Sie herzlich ein.
Singen ist eine weltoffene, menschliche und vielfältige Stadt, meinen Hans-Peter Storz, der Sprecher der Singener Aktion Stolpersteine und Marcel da Rin vom Bündnis unterm Hohentwiel. Sie wollen ein Zeichen setzen und vor rechtsextremistischen Tendenzen warnen und rufen daher am Tag der Zivilcourage am Freitag, den 19. Oktober zu einer Kundgebung auf dem August-Ruf-Platz in Singen auf. Ab 18.30 Uhr wird eine Menschenkette mit Lichtern durch die Freiheitsstraße zur GEMS ziehen, wo im Anschluss der Preis für Zivilcourage vergeben wird.
Unser Newsletter Links.KN Online berichtet über Themen und Termine der SPD im Kreis Konstanz. Er erscheint ca zwei bis drei Mal monatlich. Hier anmelden und informiert bleiben.